Im Löbtop e.V. stärken wir Gemeinschaften und Nachbarschaften in Dresden-Löbtau, fördern bürgerschaftliches Engagement und unterstützen die soziokulturelle Entwicklung im Stadtteil. Wir wollen über das Miteinander seiner Bewohner*innen und durch Informations-und Partizipationsmöglichkeiten die Lebensqualität im Stadtteil verbessern. Dabei stehen Kunst und Kultur sowie Heimatpflege und Heimatkunde im Fokus.
Der Löbtop e.V. betrieb von 2017 – 2021 den Stadtteilladen Löbtop auf der Deubener Straße 24 in 01159 Dresden. Hier führten Dresdnerinnen und Dresdner eigene Projekte durch, organisieren Lesungen, Ausstellungen und Workshops, musizierten gemeinsam, veranstalteten Spieleabende, Vereinstreffen, Erzähl-Cafés, Lese-, und Lernangebote für Kinder, Familienfeiern und vieles mehr.
Der Löbtop e.V. betrieb von 2017 – 2021 den Stadtteilladen Löbtop auf der Deubener Straße 24 in 01159 Dresden. Hier führten Dresdnerinnen und Dresdner eigene Projekte durch, organisieren Lesungen, Ausstellungen und Workshops, musizierten gemeinsam, veranstalteten Spieleabende, Vereinstreffen, Erzähl-Cafés, Lese-, und Lernangebote für Kinder, Familienfeiern und vieles mehr.
Der Stadtteilladen hatte sich als feste Anlaufstelle in Löbtau etabliert; der Löbtop e.V. ist Kooperationspartner vieler Institutionen wie der Löbtauer Runde, Schulen, Kitas und Kirchgemeinden sowie Treffpunkt von Vereinen, Freundeskreisen und sozialer und kultureller Gruppierungen vor Ort.
Der Löbtop e.V. wird sich weiterhin für den nachbarschaftlichen Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement in Löbtau einsetzen, Vernetzung fördern und bestehende Initiativen und Vereine unterstützen. Dies wird auch ohne das bisherige Herzstück des Vereins, dem Stadtteilladen auf der Deubener Straße 24 geschehen. Schweren Herzens haben wir das Ladenlokal auf der Deubener Straße aufgegeben. Wir haben uns lange um langfristige Fördermittel bemüht, leider haben unsere Anstrengungen nicht ausgereicht. Wir bedanken uns bei allen, die mit Spenden und Hilfsangeboten versucht haben, den Laden zu bewahren und hoffen, dass wir unser Engagement an anderer Stelle fortführen können.
Der Löbtop e.V. wird sich weiterhin für den nachbarschaftlichen Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement in Löbtau einsetzen, Vernetzung fördern und bestehende Initiativen und Vereine unterstützen. Dies wird auch ohne das bisherige Herzstück des Vereins, dem Stadtteilladen auf der Deubener Straße 24 geschehen. Schweren Herzens haben wir das Ladenlokal auf der Deubener Straße aufgegeben. Wir haben uns lange um langfristige Fördermittel bemüht, leider haben unsere Anstrengungen nicht ausgereicht. Wir bedanken uns bei allen, die mit Spenden und Hilfsangeboten versucht haben, den Laden zu bewahren und hoffen, dass wir unser Engagement an anderer Stelle fortführen können.
Über SPENDEN für unsere Vereinsarbeit freuen wir uns immer riesig!
Dresdner Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE73 8509 0000 2928 1610 08
BIC: GENODEF1DRS
– selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung.
LINK: Leitbild des Löbtop e.V.
