Die Idee:
Das Buch, die Sprache und das Lesen bieten Gelegenheit zur Zusammenkunft mit anderen Menschen. Wir möchten das Lesen stärker in die öffentliche Wahrnehmung rücken und es auf diesem Wege zurück in das Bewusstsein bringen, als Möglichkeit sich zu beschäftigen, zu bilden und andere Welten kennenzulernen (nicht nur phantastische). Wir eröffnen Menschen – egal ob jung oder alt – einen einfachen Zugang zu informativem Lesestoff und Angeboten „drumherum“ und bringen sie darüber ins Gespräch miteinander.
In Löbtau entsteht mit dem Stadtteilladen ein Ort, an dem Austausch niedrigschwellig ermöglicht wird und insbesondere Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils motiviert, eigene Ideen zu verwirklichen und sich zu äußern.
Die Bücher und die Veranstaltungen, die wir anbieten, dienen der Information und dem Austausch untereinander insbesondere über politische, (inter-)kulturelle und geschichtliche Themen.
Hier liegt inhaltlich der Schwerpunkt der Angebote.
Außerdem finden Vorleserunden für Kinder und Erwachsene statt, Lesungen und Buchbesprechungen, politische Debatten, Themenabende und Diskussionsveranstaltungen u.a. zu interkultureller Bildung,
auch in Form von Reiseberichten und zu unterschiedlichen politischen, geschichtlichen und wissenschaftlichen Themen.

Aktuell bietet der Verein Löbtop e.V. mit dem Kindervorleseprogramm „Ratte Ratzi erzählt …“ und der „Lesestunde unterm Lampenschirm“ für Senioren zwei Lesereihen an, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richtet. Das Angebot wird stetig erweitert. Auch Sie können mitmachen und Ihre eigenen Ideen umsetzen. Sie möchten einen regelmäßigen (Vor)lesetag einrichten, sich mit Gleichgesinnten austauschen, einen thematischen Vortrag halten oder haben eine ganz andere Idee? Wenden Sie sich einfach mittels unseres Kontaktformulars an uns.
Die aktuellen Termine der Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Vereins-Terminkalender oder unserem Ladenprogramm
Gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden / Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz