Ein Spaziergang auf dem neu zu gestaltenden Rathauspark an der Tharandter Straße in Dresden-Löbtau bildete am 3. Mai den Auftakt zum Wettbewerb für ein künstlerisches Werk in Sichtachse der Schillingstraße….
Kategorie: Löbtop trifft …
Terminhinweis: Abfallspaziergänge & Plastestraße
Samstag, 13.4.2019 zwischen 10 und 16 Uhr Ablauf: + „Abfallspaziergänge“ ab 10 Uhr stündlich + „Plastestraße“ ab 11 bis 16 Uhr Ort: Stadtteilladen „Löbtop“, Deubener Straße 24, 01159 Dresden Ein…
Film & Vortrag: Auf den Spuren der Maya am 30.1.2019
In der Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. als heutige Millionenstädte, wie London und Paris noch kleine Dörfer waren, gab es im Gebiet der Maya bereits große Städte mit mehreren…
WIR SUCHEN!
Der Stadtteilladen lebt vom Mitmachen! Aktuell finden auf der Deubener Straße 24 viele unterschiedliche Projekte, Treffen und Begegnungsmöglichkeiten statt, vom Kaffeeklatsch, über das Geschichtencafé bis zum offenen Gitarrenunterricht und Vorlesestunden…
Wir feiern im Quartier!
Löbtau feiert seinen 950. Geburtstag. 2018 gibt es daher eine Vielzahl von Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten im Stadtteil. Die Stadtverwaltung beteiligt sich mit Unterstützung des Löbtop e. V. und…
(Rückblick) Stadtteilrundgang am 3.10.2018
Zum Tag der Deutschen Einheit 2018 bot der Löbtop e.V. in Kooperation mit Denk Mal Fort e.V. – Die Erinnerungswerkstatt Dresden im Rahmen des Stadtteiljubiläums 950 Jahre Löbtau einen historischen…
Das Oktoberprogramm ist da!
Der Oktober ist da, und damit auch unser aktuelles Monatsprogramm gedruckt und online! Euch erwartet neben dem heutigen Lesemontag und dem zuckersüßen Kinder-Vorleseprogramm „Ratte Ratzi“ einiges im Laufe des Monats!…
Rückblick: Festumzug in Pesterwitz am 16.9.2018
Dieses Jahr feierte auch Freital-Pesterwitz als ältester und jüngster Stadtteil Freitals sein 950-jähriges Bestehen. Dazu fandvom Freitag, dem 7. September, bis zum Sonntag, dem 16. September 2018 eine Festdekade mit über…
(Rückblick) Löbtop trifft … On the move e.V.
Sprechen wir über Brain Awareness , darüber, was das Gehirn alles leistet und was passieren kann, wenn es einmal nicht funktioniert! Rick Wolthusen vom On The Move e.V. war am…
Eröffnungsrede der Vernissage „Let’s talk – reden und reden lassen“ im Stadtteilladen
Dr. Bertram Kaschek war von 2003 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der TU Dresden. Er arbeitet derzeit am Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden an einem…