Gemeinsame Pressemitteilung von Löbtop e.V. und Löbtauer Runde:
Seit Jahren begehen die Akteure der Löbtauer Runde, Gewerbetreibende, Bürgerinnen und Bürger Löbtaus und Akteure aus Politik und Gesellschaft im März den Jahresauftakt der Löbtauer Runde als besonderes Ereignis mit selbstgebackenem Kuchen, belegten Broten und vielen interessanten Gästen – in den beiden vergangenen Jahren gemeinsam mit dem Löbtop e.V.
Am 7. und 8. März 2020 wurde im Stadtteilladen Deubener Str. 24 während der Foto-Ausstellung zu Löbtau von Falk Fritzsche noch mit einem Gläschen Sekt angestoßen. Nach dem Jahresauftakt am 10. März 2020 wurde alles anders. Die meisten Vorhaben mussten auf später verschoben werden. Im Sommer gab es ein kurzes Aufatmen, doch ab November war wiederum Schluss. Auch der allseits geschätzte Löbtauer Advent konnte nicht in der gewohnten Form stattfinden.
Inzwischen werden viele Kontakte in digitaler Form gehalten. Auch wenn der Stadtteilladen geschlossen werden musste und die Löbtauer Runde zuletzt im September 2020 als persönliches Treffen stattfinden konnte – es gibt noch viele Aktive im Stadtteil!
Das soll mit der gemeinsamen Aktion von Löbtauer Runde und Löbtop e.V. – der Löbtauer-Tür-Karte gezeigt werden.
Die Karte wird ab Mitte März verteilt und liegt beispielsweise in der BÜZE am Schillingplatz, am Waschsalon Bünaustraße 4 und am „kleinen“ REWE Kesselsdorfer Straße 24B aus.

Mit den Fotos „Löbtauer Türen“ von Marlis Goethe soll das Interesse der Löbtauer und ihrer Gäste an einem Frühlingsspaziergang im unmittelbaren Wohnumfeld geweckt werden. Wer von den zwanzig Türen mindestens zehn erkennt, nimmt an der Verlosung eines Türposters im Format 30 x 42 cm teil. Die Antwort einfach bis zum 10.04.2021 per E-Mail an: info@löbtop.de schicken.
„Nebenbei“ kann man viel Interessantes und Neues in Löbtau entdecken. Der „Rathauspark“ am ehemaligen Löbtauer Rathaus mit seinen Kunstwerken nimmt immer mehr Gestalt an, und im Pulvermühlenpark blühen die Krokusse. Sobald es die Situation ermöglicht, werden auch wieder Rundgänge im Stadtteil stattfinden, zum Beispiel auf dem Neuen Annenfriedhof oder anlässlich des Jane’s Walk und zum Internationalen Tag der Stadtnatur.
Kontakt für Presse und Interessierte:
Marlis Goethe/Rainer Leschhorn (Vorsitzende)
Löbtop e.V.: info@löbtop.de, facebook.de/loebtop, www.löbtop.de
Sprecherinnen der Löbtauer Runde:
Angela Bösche und Victoria Portee
www.löbtau.org
