Der beliebte Nachbarschaftstreff auf der Deubener Straße schließt zum Februar 2021. Grund dafür sind Personalmangel und fehlende Fördermöglichkeiten, die den Fortbestand des Stadtteilladens sichern könnten.
Schweren Herzens teilen wir mit, dass wir das Ladenlokal auf der Deubener Straße aufgeben werden. Wir haben uns lange um langfristige Fördermittel bemüht und und auch darum, mehr Menschen zu motivieren, sich im Verein zu engagieren. Leider haben unsere Bemühungen nicht ausgereicht. Wir haben uns lange im Vorstand beraten und sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir das Ladenlokal auf der Deubener Straße kündigen werden und den Laden so, wie er jetzt ist, nicht weiterführen können. Das bedeutet leider auch, dass die Vereine, Initiativen und Gruppen, die den Laden bislang genutzt haben, dies ab dem kommenden Jahr nicht mehr tun können. Das tut uns wirklich leid. Wir hoffen, dass alle eine neue Unterkunft finden, um sich weiterhin unbürokratisch und in einer gemütlichen Umgebung treffen zu können.
Hauptgrund für die Kündigung ist die Tatsache, dass wir keine stabile finanzielle Grundlage haben, um den Laden weiter betreiben zu können. Die Mietbeteiligungen der Vereine und Initiativen die den Laden nutzen und Spenden, die wir einnehmen, sind nicht ausreichend, obwohl viele Leute regelmäßig zugunsten des Vereins spenden. Die Fördertöpfe sind begrenzt und in Zeiten von Corona auch nicht mehr so leicht zugänglich wie in anderen Zeiten. Außerdem haben wir den Laden zuletzt mit einem kleinen Team betrieben, was für jeden und jede Einzelne sehr viel zeitlichen Aufwand bedeutet hat. Wir haben viel Liebe und Herzblut in den Laden und die Projekte wie “950 Jahre Löbtau”, das “Jahr der Industriekultur”, “Werkstatt Stadtteilladen” und Aktivitäten wie unser Hoffest, den Vorlesetag, die Teilnahme an Kinderstraßenfesten und anderen Stadtteilfesten gesteckt und vieles für die Nachbarinnen und Nachbarn in Löbtau auf die Beine gestellt. Unsere “Ratte Ratzi” wird sicherlich woanders wieder Kinder erfreuen, und wir hoffen insbesondere für die gut besuchten und liebevoll gestalteten regelmäßigen Veranstaltungen wie das Geschichten-Café und die Vorträge der AG Löbtauer Geschichte sowie die Nähwerkstatt auf ein neues Zuhause. Bei allen Mitgliedern und Aktiven, die den Laden seit 2017 am Laufen gehalten haben, unsern Förderern und Unterstützern, insbesondere Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert, der Löbtauer Runde, Willkommen in Löbtau e.V. und dem Stadtbezirksamt Cotta bedanken wir uns ganz herzlich.