Coronabedingt sagt der Löbtop e.V. die geplante Adventswoche im Stadtteilladen ab. Um den Fortbestand des beliebten Nachbarschaftstreffs zu sichern, findet eine Basar-Aktion statt.
“Aufgrund der aktuellen Situation ist es uns leider nicht möglich, wie geplant unser Adventsprogramm durchzuführen”, erklärt Vorstandsmitglied M. Goethe. Neben verschiedenen Workshops, Vorträgen und Bastelnachmittagen waren im Rahmen des vom Stadtbezirksamt Cotta geförderten Projekts “Werkstatt Stadtteilladen” Kurse wie Kalligrafie und Handlettering, Basteln mit Pappmachée, Näh-Treffs, Laternenbasteln zur Martinszeit, Familienangeboten sowie viele weihnachtliche Aktivitäten geplant. “Wir hatten bis zuletzt gehofft, dass die Veranstaltungen stattfinden können, um den Löbtauerinnen und Löbtauern in dieser schwierigen Zeit etwas Schönes zu bieten und sind sehr traurig”, so Goethe weiter. Falls dennoch Veranstaltungen stattfinden können, werden diese auf www.facebook.com/loebtop oder der Vereinshomepage www.löbtop.de angekündigt.
Mangels Veranstaltungen leert sich zunehmend die Vereinskasse, die normalerweise mit Spenden oder Teilnahmegebühren für Workshops und Vorträge gefüllt wird. Um die Mietkosten zu decken und den Fortbestand des Stadtteilladens zu sichern, gibt der Verein im Rahmen einer weihnachtlichen Basar-Aktion (mit Abstand) Handgemachtes aus der Nähwerkstatt, Kalender “Ansichtssache 2021, Gegenwart trifft Vergangenheit” mit Fotos und Skizzen von R. Bernhardt sowie das Stadtteilheft “Löbtau” gegen eine Spende für die Vereinsarbeit ab. Weitere Informationen zur Basar-Aktion unter www.löbtop.de.

