Am Wochenende des 7./8. März 2020 strömten rund 90 Interessierte aus Löbtau und Umgebung in den Stadtteilladen auf der Deubener Straße 24.
Der Hobbyfotograf und Historiker Falk Fritzsche hatte zur Ausstellung einiger besonderer Exponate geladen und zeigte viele Impressionen aus Löbtau aus unterschiedlichen Epochen, teils auf Schautafeln, teils in Fotoalben. Eine Sammlung Firmenschilder für beispielsweise eine „Kürschnerei und Mützenfabrikation“ auf der Kesselsdorfer Straße 10 lud die Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise durch den Stadtteil ein. Aussteller Falk Fritzsche zeigte sich sehr zufrieden mit dem Zulauf und freute sich über die vielen schmökernden Neugierigen im Stadtteilladen.
Hintergrund zur Ausstellung: Der Freistaat Sachsen hat für 2020 das Jahr der Industriekultur ausgerufen. Unter diesem Dach werden industriekulturelle Aktivitäten in ganz Sachsen durchgeführt und vermarktet. Auch der Löbtop e.V. ist mit von der Partie und organisiert viele themenbezogene Aktivitäten im ersten Quartal 2020. Die Ausstellung war Teil unseres Projekts „Löbtau und die Weißeritz im Jahr der Industriekultur: Stadtteildokumentation & Stadtteilgeschichte“ und wurde vom Stadtbezirksamt Cotta gefördert.
Bildquelle: Falk Fritzsche