Von Januar bis März finden wieder besondere Veranstaltungen im Stadtteilladen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Bei ausgewählten Bastel-Aktionen bitten wir um einen geringen Unkostenbeitrag für die Materialien.
„Löbtauer Geschichtsblättchen online“ am 22.1., 17 – 18 Uhr
In der Gesprächsrunde mit hoffentlich vielen Interessierten möchten wir unser Anliegen, Löbtauer Geschichte bewahren, deutlich machen. Schon bei der Mitarbeit am Stadtteilheft Löbtau gab es so viele tolle Hinweise und Beiträge. Sicherlich gibt es aber mehr Erwähnenswertes als die nur 71 Seiten des Heftes. Deshalb danach auch das Geschichtsblättchen online, das ab Herbst dann als Druckvariante geplant ist. Die einzelnen Beiträge sind ausgedruckt anzuschauen und nachzulesen.
Haben Sie Ideen und möchten Sie mitarbeiten, dann kommen sie doch einfach vorbei. Eigentlich auch möglich jeden 4. Mittwoch von 15-18 Uhr.
Oder schreiben an mar.goe@web.de oder geschichte@loebtau.org

Seidenmalen in Familie „Knittertechnik“ am 8.2., 10 – 13 Uhr
Ohne große Hilfsmittel und Kennnisse kann in der Knittertechnik relativ schnell ein Seidentuch gestaltet werden. Farbton ( 2 Farben ) auswählen und losgeht es …
Bitte einen Haartrockner(Fön) mitbringen, damit wir parallel arbeiten können.
Kosten für das Seidentuch natur – 45x45cm >> 4,€ // 90x90cm >> 8,-€

Valentinsangebot der Nähwerkstatt am 14.2., 15 – 18 Uhr
Verschiedene Herzen klein oder groß, von Hand oder mit der Nähmaschine selbst genäht sind bestimmt eine tolle Überraschung oder lieber Gruß. Auch Kanzashi-Stoffblüten wären möglich. Der Erwerb von Stoffherzen wäre auch gegen eine Spende möglich.
Kosten nur für eine Kissenfüllung.

Alle Bilder und Texte: Marlis Goethe