Die Löbtauer Adventswoche 2019

Der Löbtauer Advent ist eine von hiesigen Gewerbetreibenden und lokalen Akteuren liebevoll gepflegte Tradition, für die Älteren verbunden mit der besonderen Stimmung durch die Weihnachtsbeleuchtung entlang der Kellei, dem Bummeln und Schauen in die verschiedenen Geschäfte. “Die Besonderheiten waren liebevoll gestaltete Schaufenster mit Märchendetails für das Adventsrätsel, einen “Adventskalender”, in dessen Rahmen sich an jedem Datumstürchen die Tür ein Geschäfts, einer Kita oder Schule öffnete, und zum bunten Programm einlud”, erinnert sich Marlis Goethe, Vorstandsmitglied des Löbtop e.V.

Die Löbtauer Adventswoche 2019

Am Sonnabend, den 30. November wird beim “Familientag” im Stadtteilladen auf der Deubener Straße 24 von 15:00 – 18:00 einiges geboten: Auf dem Programm stehen: Kleine Bilderbühne, Basteln, Geschichten für Klein und Groß, Bücher-Tausch-Kiste, Infos zu Löbtau und Löbtop e.V., weihnachtliche Gestecke von A&B-Floristik, heiße Getränke zum Aufwärmen, Gulaschkanone vom „Löbtauer Stübchen“. Vorbeischauen lohnt sich!

Die Aktivitäten der Löbtauer Adventswoche im Stadtteilladen werden vom Stadtbezirksbeirat Cotta im Rahmen der Kleinprojektförderung freundlich unterstützt.

Auf dem Programm steht dort:

Sonntag, 1.Dezember, 11:00 – 14:00 Uhr Workshop Pappmaché „Schalen, Leuchter …“ Bitte anmelden bei mar.goe@web.de

Montag, 2.Dezember, 16:00 – 18:00 Weihnachten mit Ratte Ratzi / Basteln für Kinder

Dienstag, 3.Dezember, 18:00 – 21:00 Uhr: Papierfalten für Erwachsene

Mittwoch, 4. Dezember, 15:00 – 18:00 Uhr: Weihnachtliches Geschichten-Cafe 19:00 Kuba-Reisebericht „Mi casa tu casa“ – Eindrücke von Claudia Greifenhahn

Donnerstag, 5. Dezember, 16:00 – 18:00 Uhr: Geschichten und Basteleien für Kinder 18:00 Weihnachtlicher Treff des Vereins mit Freunden und Machern

Freitag, 6. Dezember, 15:00 – 18:00 Uhr: Offene Nähwerkstatt und Basteln für Kinder 18:00 – 21:00 Uhr Weihnachts-Nähworkshop Bitte anmelden: mar.goe@web.de

Sonnabend, 7.Dezember, 10:00 – 13:00 Uhr: Bauen und Basteln für Klein und Groß

Die Teilnahme an den Veranstaltungen im Stadtteilladen ist kostenfrei – die Spendenkuh “Löbeline” freut sich aber immer über Zuwendungen, die direkt in die Vereinsarbeit fließen.