Bei der Erstellung der Pressemitteilung sind uns leider einige Fehler unterlaufen. Die Robert-Koch-Apotheke organisiert in diesem Jahr lediglich ihre Traditionsveranstaltung der Cremeherstellung am 30. November. Auch der Stollenanschnitt des Café Müller ist eine eigenständige Initiative und seit 5 Jahren eine echte Tradition des Cafés. Beide Veranstaltungen finden unabhängig voneinander statt und sind nicht von der Löbtauer Runde organisiert. Falls Verwirrungen entstanden sind, bittet der Löbtop e.V. dafür ganz herzlich um Entschuldigung.
Der Familientag im Stadtteilladen findet am 30.11. von 10 – 15 Uhr statt.
Weihnachten in Löbtau und Löbtauer Advent 2019
(Dresden-Löbtau, 4. November 2019) Beim Löbtauer Advent öffnet eine ganze Woche über (nicht nur) der Stadtteilladen auf der Deubener Straße seine Türen. Zeit für Löbtauerinnen und Löbtauer sich gemeinsam auf die besinnliche Zeit vorzubereiten, zu bummeln und zu klönen.Der Löbtauer Advent ist eine von hiesigen Gewerbetreibenden und lokalen Akteuren liebevoll gepflegte Tradition, für die Älteren verbunden mit der besonderen Stimmung durch die Weihnachtsbeleuchtung entlang der Kellei, dem Bummeln und Schauen in die verschiedenen Geschäfte. “Die Besonderheiten waren liebevoll gestaltete Schaufenster mit Märchendetails für das Adventsrätsel, einen “Adventskalender”, in dessen Rahmen sich an jedem Datumstürchen die Tür ein Geschäfts, einer Kita oder Schule öffnete, und zum bunten Programm einlud”, erinnert sich Marlis Goethe, Vorstandsmitglied des Löbtop e.V.Adventswoche 2019Am Sonnabend, den 30. November, finden viele Aktivitäten zur Weihnachtszeit statt
Beispielsweise wird im Rahmen der Weihnachtsaktivitäten in der Robert-Koch-Apotheke auf der Kesselsdorfer Straße 50 die beliebte Creme-Herstellung angeboten.
Ein weiteres Highlight ist der bereits zum fünften Mal stattfindende große Löbtauer Stollenanschnitt des Café Müller an der Ecke Kesselsdorfer Straße/Gohliser Straße: Von 10 – 18 Uhr besteht dort die Gelegenheit, hausgebackenen Stollen zu verkosten, gibt das Café Müller auf seiner Facebook-Seite an Weiterhin gibt es beim Café Müller Kaffee, Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst und Crêpes.
Löbtauer Advent im Stadtteilladen
Flankierend dazu wird beim “Familientag” im Stadtteilladen auf der Deubener Straße 24 von 10:00 – 15:00 einiges geboten: Auf dem Programm stehen: Kleine Bilderbühne, Basteln, Geschichten für Klein und Groß, Bücher-Tausch-Kiste, Infos zu Löbtau und Löbtop e.V., weihnachtliche Gestecke von A&B-Floristik, heiße Getränke zum Aufwärmen, Gulaschkanone vom „Löbtauer Stübchen“. Vorbeischauen lohnt sich!
Die Aktivitäten der Löbtauer Adventswoche im Stadtteilladen werden vom Stadtbezirksbeirat Cotta im Rahmen der Kleinprojektförderung freundlich unterstützt. Auf dem Programm steht dort:
Sonntag, 1.Dezember, 11:00 – 14:00 Uhr Workshop Pappmaché „Schalen, Leuchter …“ Bitte anmelden bei mar.goe@web.de
Montag, 2.Dezember, 16:00 – 18:00 Weihnachten mit Ratte Ratzi / Basteln für Kinder
Dienstag, 3.Dezember, 18:00 – 21:00 Uhr: Papierfalten für Erwachsene
Mittwoch, 4. Dezember, 15:00 – 18:00 Uhr: Weihnachtliches Geschichten-Cafe
19:00 Kuba-Reisebericht „Mi casa tu casa“ – Eindrücke von Claudia Greifenhahn
Donnerstag, 5. Dezember, 16:00 – 18:00 Uhr: Geschichten und Basteleien für Kinder
18:00 Weihnachtlicher Treff des Vereins mit Freunden und Machern
Freitag, 6. Dezember, 15:00 – 18:00 Uhr: Offene Nähwerkstatt und Basteln für Kinder
18:00 – 21:00 Uhr Weihnachts-Nähworkshop Bitte anmelden: mar.goe@web.de
Sonnabend, 7.Dezember, 10:00 – 13:00 Uhr: Bauen und Basteln für Klein und GroßDie Teilnahme an den Veranstaltungen im Stadtteilladen ist kostenfrei – die Spendenkuh “Löbeline” freut sich aber immer über Zuwendungen, die direkt in die Vereinsarbeit fließen.
Ausstellung von Dagmar Engelmann „Stillleben in Pastell drinnen und draußen“ im StadteilladenIm Rahmen der Löbtauer Runde findet am Dienstag, den 12. November um 18 Uhr im Stadtteilladen die Vernissage von Dagmar Engelmanns Ausstellung „Stillleben in Pastell drinnen und draußen“ statt.Zur Künstlerin: Dagmar Engelmann wurde 1955 in Doberschau (Kreis Bautzen) geboren. Die Betriebswirtin im Ruhestand lernte unter anderem an der Seniorenakademie unter Kursleitung von Joachim Merbitz. Sie wirkt in verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen und Techniken, beispielsweise im Tief-, Holz- und Steindruck, Schnitzkunst sowie Aquarell- und Pastellmalerei.Dagmar Engelmann ist verheiratet, hat zwei Kinder und vier Enkel. Neben ihrem künstlerischen Wirken engagiert sie sich für den Zschonergrundbad e.V.Dagmar Engelmanns Bilder „Stillleben in Pastell drinnen und draußen“ sind bis Februar 2020 im Stadtteilladen auf der Deubener Straße 24, 01159 Dresden-Löbtau zu sehen. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte www.löbtop.de/termine und dem Quartalsprogramm des Löbtop e.V.Regelmäßige Veranstaltungen im StadtteilladenBeliebt bei Jung und Alt ist das Geschichten-Café an jedem 1. , 2., 3. und 5. Mittwoch im Monat von 15 – 18 Uhr: Ehrenamtliche des Löbtop e.V. laden herzlich zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Gebäck in den Stadtteilladen ein: Viele kleine Geschichten, als Prosa, als Gedicht oder Lied, geschriebene, gehörte und selbst erlebte, möchten erzählt werden.
Thema des Geschichten-Cafés im Dezember: „Advent und Weihnachten“Weitere Beispiele für Projekte und Aktivitäten des Löbtop .V. ist das regelmäßige Bürgercafé der AG Löbtauer Geschichte „Quatschen über Löbtau“ an jedem 4. Mittwoch im Monat, Ratte Ratzi mit buntem Geschichtenprogramm für Kinder an jedem 1. Montag im Monat ab 16 Uhr, die “Geschichten aus dem Koffer” für Kinder an jedem 2. – 4./5. Montag im Monat, Offener Gitarrenunterricht an jedem 1. Sonnabend im Monat von 18 – 19 Uhr sowie die freitägliche offene Nähwerkstatt in Kooperation mit dem Netzwerk Willkommen in Löbtau von 15 – 18 Uhr.An jedem zweiten Donnerstag im Monat trifft sich Löbtop e.V. um 19 Uhr zum Arbeitsplenum im Stadtteilladen in der Deubener Straße 24. Das Dezember-Plenum findet am 12. Dezember statt. Interessierte sind immer herzlich willkommen.Alle Termine des Vereins sind online unter www.löbtop.de/termine oder facebook.com/loebtop zu finden.Über den Löbtop e.V.:Der Löbtauer Kulturverein Löbtop e.V. betreibt den Stadtteilladen „Löbtop“ auf der Deubener Straße 24 in 01159 Dresden. Hier führen Dresdnerinnen und Dresdner eigene Projekte durch, organisieren Lesungen, Ausstellungen und Workshops, musizieren gemeinsam, veranstalten Spieleabende, Vereinstreffen, Erzähl-Cafés, Lese-, und Lernangebote für Kinder, Familienfeiern und vieles mehr.Alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen und das Stadtteilleben zu gestalten. Der Stadtteilladen hat sich als feste Anlaufstelle in Löbtau etabliert; der Löbtop e.V. ist Kooperationspartner vieler Institutionen wie der Löbtauer Runde, Schulen, Kitas und Kirchgemeinden sowie Treffpunkt von Vereinen, Freundeskreisen und sozialer und kultureller Gruppierungen vor Ort. Das ist dem unermüdlichen Engagement der Ehrenamtlichen zu verdanken, die den Laden Tag für Tag öffnen und der gewachsenen, zuverlässigen Nachbarschaft, deren Netzwerk und Gemeinschaftsgefühl der Laden stärkt.
Für einige konkrete Projekte und die Ladenbetreuung werden Freiwillige gesucht – wer Lust hat, mit anzupacken und gemeinsam mit Gleichgesinnten aktiv an der Löbtauer Stadtteillkultur mitzuwirken, ist herzlich willkommen. Ansprechpartner sind die beiden Vereinsvorsitzenden Rainer Leschhorn und Viola Martin-Mönnich; der Vereinsvorstand ist erreichbar unter vorstand@loebtop.de.