Kulturverein Löbtop e.V: Das neue Quartalsprogramm ist da! Neues im und um den Stadtteilladen von Juli – September
Der Löbtop e.V. präsentiert sein Programm für das dritte Quartal 2019: Von Juli bis September finden wieder viele Aktivitäten und Projekte im Stadtteil statt.
(Dresden, 20. Juni 2019) Der Löbtauer Kulturverein Löbtop e.V. betreibt den Stadtteilladen „Löbtop“ auf der Deubener Straße 24. „Hier führen Löbtauerinnen und Löbtauer eigene Projekte durch, organisieren Lesungen, musizieren gemeinsam, veranstalten Spieleabende, Vereinstreffen und vieles mehr. Alle sind eingeladen, mitzumachen und das Stadtteilleben zu gestalten“, erklärt der Vereinsvorsitzende des Löbtop e.V., Rainer Leschhorn das Vereins- und Ladenkonzept.
Termine und Veranstaltungen des Löbtop e.V. Juli – September 2019 (Auswahl)
NEU: An jedem 2. – 4. (bzw. 5.) Montag im Monat heißt es von 16 – 18 Uhr im Stadtteilladen: „Geschichten aus dem Koffer“. Das liebevoll gestaltete Vortrags- und Leseprogramm richtet sich an Kinder aller Altersklassen.
Jede Geschichte wird von einem individuellen Rahmenprogramm begleitet, das die Kinder in die Welt der Literatur und Phantasie entführt. Der Eintritt ist frei, auch Tageseltern, KiTa-Gruppen und Elterninitiativen sind herzlich willkommen
Der Löbtop e.V. stellt sich vor! Im Nachgang zum gemeinsamen Hoffest lädt der Verein mit Vertreterinnen der Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft (EWG) herzlich zur Vorstellungsrunde in den Stadtteilladen ein. Los geht es am Donnerstag, den 4. Juli um 18 Uhr im Stadtteilladen. Alle Nachbarn des Löbtop e.V. und Mieter/innen der EWG sind herzlich eingeladen.
Am 24. Juli lädt die AG Löbtauer Geschichte zu einem Rundgang für Alt- und Neu-Löbtauer unter dem Motto: „Vom Dorf Löbtau zum Stadtteil der Landeshauptstadt Dresden.“ Der Rundgang beginnt um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Am Donnerstag, den 15. August findet im Stadtteilladen erstmals ein Patchwork-Kurs für Einsteiger statt. Von 17 – 21 Uhr können Interessierte in die Geheimnisse dieser besonderen Nähtechnik hineinschnuppern. Das Gelernte kann dann im anschließenden Kurs „Patchwork für Interessierte“ am Donnerstag, den 29. August von 17 – 21 Uhr vertieft werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung bitte an mar.goe@web.de.
Terminhinweis: In der Septemberwoche vom 9. – 15.9. richtet der Löbtop e.V. die Themenwoche Wohnen aus. Vorträge, Diskussionen und Workshops stehen auf dem Programm. Weitere Informationen zur Themenwoche folgen.
Am Mittwoch, den 28.8.19 findet um 17 Uhr im Stadtteilladen eine Gesprächsrunde mit der AG Löbtauer Geschichte zum Thema „Emil Ueberall als Planer von Löbtau u.a. Gestalter“ statt Die Teilnahme ist kostenfrei.
Regelmäßige Veranstaltungen im Stadtteilladen
Beliebt bei jung und alt ist das Geschichten-Café an jedem 1. , 2., 3. Und 5. Mittwoch im Monat von 15 – 18 Uhr: Ehrenamtliche des Löbtop e.V. laden herzlich zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Gebäck in den Stadtteilladen ein: Viele kleine Geschichten, als Prosa, als Gedicht oder Lied, geschriebene, gehörte und selbst erlebte, möchten erzählt werden.
Die Themenschwerpunkte des Geschichten-Cafés …
… im Juni: „Mittel- und Osteuropa u.a.“
… im Juli: „Lieblingsgeschichten“
… im August: „Französisches u. a.“,
… im September: „Sommernachlese u. a.“
Weitere Beispiele für Projekte und Aktivitäten des Löbtop .V. ist das regelmäßige Bürgercafé der AG Löbtauer Geschichte „Quatschen über Löbtau“ an jedem 4. Mittwoch im Monat, die kleine Bilderbühne mit buntem Geschichtenprogramm für Kinder an jedem 1. Montag im Monat ab 16 Uhr sowie Offener Gitarrenunterricht an jedem 1. Sonnabend im Monat von 18 – 19 Uhr sowie die freitägliche offene Nähwerkstatt in Kooperation mit dem Netzwerk Willkommen in Löbtau.
Alle Veranstaltungen des Löbtop e.V. sind kostenfrei, die „Spendenkuh“ freut sich jedoch immer über ein wenig „Futter“.
An jedem zweiten Donnerstag im Monat trifft sich Löbtop e.V. um 19 Uhr zum Arbeitsplenum im Stadtteilladen in der Deubener Straße. Das Juli-Plenum findet am 11.7. statt. Interessierte sind immer herzlich willkommen.
Und: Kunst gesucht! Nach dem Ende der wunderschönen Ausstellung „10 Ways to happiness“ der Löbtauer Künstlerin Theresa Zander („Kirschkunst“) sind die Wände im Stadtteilladen frei für Kunstwerke aller Art. Vorschläge und Ideen sind herzlich willkommen, die Ausstellungsfläche stellt der Löbtop e.V. den Künstlern und Künstlerinnen kostenfrei zur Verfügung.
Alle Termine des Vereins sind online unter www.löbtop.de/termine oder facebook.com/loebtop zu finden.
Kontakt für Presse und Interessierte: Viola Martin-Mönnich
Löbtop e.V.
Deubener Straße 24
01159 Dresden
E-Mail: info@löbtop.de
facebook.de/loebtop
www.löbtop.de