Der Sommer ist da! Im und um den Stadtteilladen auf der Deubener Straße werden viele Aktivitäten angeboten, die die heiße Jahreszeit noch schöner machen.
Der Löbtauer Kulturverein Löbtop e.V. betreibt den Stadtteilladen „Löbtop“ auf der Deubener Straße 24. Hier führen Löbtauerinnen und Löbtauer eigene Projekte durch, organisieren Lesungen, musizieren gemeinsam, veranstalten Spieleabende, Vereinstreffen und vieles mehr. Alle sind eingeladen, mitzumachen und das Stadtteilleben zu gestalten.
Aktuelle Termine und Neuigkeiten
Am 24. Juli lädt die AG Löbtauer Geschichte zu einem Rundgang für Alt- und Neu-Löbtauer unter dem Motto: „Vom Dorf Löbtau zum Stadtteil der Landeshauptstadt Dresden”. Der Rundgang beginnt um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Regelmäßige Veranstaltungen
Weitere Beispiele für Projekte und Aktivitäten des Löbtop .V. sind das regelmäßig stattfindende Bürgercafé der AG Löbtauer Geschichte „Quatschen über Löbtau“ an jedem 4. Mittwoch im Monat, die kleine Bilderbühne mit buntem Geschichtenprogramm für Kinder an jedem 1. Montag im Monat ab 16 Uhr sowie Offener Gitarrenunterricht an jedem 1. Sonnabend im Monat von 18 – 19 Uhr.
Auf dem Programm steht außerdem die freitägliche offene Nähwerkstatt in Kooperation mit dem Netzwerk Willkommen in Löbtau e.V. immer von 15 – 18 Uhr.
Alle Veranstaltungen des Löbtop e.V. sind kostenfrei, die „Spendenkuh“ freut sich jedoch immer über ein wenig „Futter“.
An jedem zweiten Donnerstag im Monat trifft sich der Löbtop e.V. um 19 Uhr zum Arbeitsplenum im Stadtteilladen in der Deubener Straße. Das Juni-Plenum findet am 13. Juni statt. Interessierte sind immer herzlich willkommen.
Deubener Straße 24
01159 Dresden
E-Mail: info@löbtop.de
facebook.de/loebtop
www.löbtop.de