Ein Spaziergang auf dem neu zu gestaltenden Rathauspark an der Tharandter Straße in Dresden-Löbtau bildete am 3. Mai den Auftakt zum Wettbewerb für ein künstlerisches Werk in Sichtachse der Schillingstraße. Rund 20 Bürger*innen besuchten gemeinsam mit den eingeladenen Künstler*innen, dem Stadtplanungsamt, Abt. Stadterneuerung und dem Grünflächenamt die Veranstaltung des zweiten „Jane’s Walks-Festivals“ Dresden. Fachplaner Florian Ehrler legte anschaulich die bereits ausgearbeitete Grünflächenplanung des Parks dar. Zu Historie und Zukunft der Fläche tauschten sich die Anwesenden rege aus.
Nebenan, im Kinder- und Jugendhaus T3 ging es anschließend in lockerer Atmosphäre auf einen Gedankenspaziergang. Vor ausgebreiteten Plänen erörterten die Gäste am Billardtisch zunächst Planung und Konzept. Abschließend sammelten sie im ersten sog. „Wunschraum“ gut 30 Ideen und Wünsche für das Werk im Rathauspark (Foto). Diese werden im zweiten „Wunschraum“ am 15. Mai um 18:30 Uhr anlässlich der Löbtauer Runde im Stadtteilladen „Löbtop“ auf der Deubener Straße 24 vorgestellt, ergänzt und vertieft.
Interessierte können kostenfrei teilhaben. Mit den Anregungen gehen vier Künstler*innen bzw. -Duos in den Wettbewerb: Franziska und Sophia Hoffmann, Constanze Schüttoff, Ina Weise sowie Charlotte Erckrath und Maik Ronz. Sie erarbeiten in enger Kooperation mit Ämtern und Bürgerschaft Entwürfe für ein Werk, das gemäß Tenor der Veranstaltung das Selbstverständnis der Menschen in Löbtau ausdrückt. Der Siegerentwurf wird am 19. September öffentlich gekürt.
Die Umsetzung ist für 2020 angesetzt.
(Text & Bild: Felix Liebig)