PRESSEMITTEILUNG Kulturverein Löbtop e.V: Vieles neu macht der Mai

(Dresden, 8. Mai 2019)  Der Mai ist gekommen – und der Löbtop e.V. präsentiert ein frühsommerliches Programm mit vielen Highlights fürs Viertel

Im und um den Stadtteilladen „Löbtop“ auf der Deubener Straße finden auch im Mai und Juni viele Veranstaltungen statt – organisiert von Löbtauerinnen und Löbtauern für alle Menschen im Viertel.

Am Montag, den 13. Mai lädt der Arbeitskreis „Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit“ der Ev.-Luth. Kirchgemeinde „Frieden und Hoffnung“ Dresden-Löbtau ab 19:30 Uhr zum Themenabend „Nachhaltigkeit“.

Ein Spaziergang auf dem neu zu gestaltenden Rathauspark an der Tharandter Straße in Dresden-Löbtau bildete am 3. Mai den Auftakt zum Wettbewerb für ein künstlerisches Werk, welches das Selbstverständnis der Menschen in Löbtau ausdrückt – in Sichtachse der Schillingstraße. Am Mittwoch, den 15. Mai tagt die „Löbtauer Runde“ ab 18:30 Uhr im Stadtteilladen. Kulturingenieur Felix Liebig wird im Rahmen eines sogenannten „Wunschraums“ das Projekt weiter vertiefen und ergänzen. Der Siegerentwurf wird am 19. September öffentlich gekürt.

Am Freitag 24. Mai lädt der Löbtop e.V. gemeinsam mit dem Netzwerk Willkommen in Löbtau zur Offenen Nähwerkstatt sowie zum Tag der Nachbarn: Der Stadtteilladen öffnet hier von 15 – 18 Uhr seine Türen für Nähbegeisterte und Interessierte.

Der Löbtop e.V. freut sich auf die nunmehr vierte Ausgabe des „Gastmahls für alle“ auf dem Dresdner Neumarkt. Wie in den vergangenen Jahren auch sind alle Interessierten am gastfreundlichen Tisch von Willkommen in Löbtau e.V. am Mittwoch, den 5. Juni von 17 – 20 Uhr an der Frauenkirche willkommen.

Recht neu im Portfolio des Stadtteilladens ist das Geschichten-Café an jedem 1. – 3. Mittwoch im Monat von 15 – 18 Uhr: Ehrenamtliche des Löbtop e.V. laden herzlich zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Gebäck in den Stadtteilladen ein: Viele kleine Geschichten, als Prosa, als Gedicht oder Lied, geschriebene, gehörte und selbst erlebte, möchten erzählt werden.

Weitere Beispiele für Projekte und Aktivitäten des Löbtop e.V. ist das regelmäßige Bürgercafé der AG Löbtauer Geschichte „Quatschen über Löbtau“ an jedem 4. Mittwoch im Monat, der Lesemontag immer von 10 – 12 Uhr, die kleine Bilderbühne mit buntem Geschichtenprogramm für Kinder an jedem 1. Montag im Monat ab 16 Uhr sowie Offener Gitarrenunterricht, an jedem 1. Sonnabend im Monat und die freitägliche offene Nähwerkstatt in Kooperation mit dem Netzwerk Willkommen in Löbtau.

Alle Veranstaltungen des Löbtop e.V. sind kostenfrei, die „Spendenkuh“ freut sich jedoch immer über ein wenig „Futter“.

An jedem zweiten Donnerstag im Monat trifft sich Löbtop e.V. um 19 Uhr zum Arbeitsplenum im Stadtteilladen in der Deubener Straße.  Das Juni-Plenum findet am 13.6. statt. Interessierte sind herzlich willkommen.

Alle Termine des Vereins sind online unter www.löbtop.de/termine oder facebook.com/loebtop zu finden.

Kontakt für Presse und Interessierte: Viola Martin-Mönnich

Löbtop e.V.
Deubener Straße 24
01159 Dresden
E-Mail: info@löbtop.de
facebook.de/loebtop
www.löbtop.de