Unser Programmflyer fürs zweite Quartal 2019 ist da!

Bis Ende April stellt die Löbtauer Grafikerin und Illustratorin Theresa Zander – Kirschkunst ihre Werke im Stadtteilladen aus.

Am 27. März findet im Stadtteilladen ein Themenabend mit Filmvorführung statt. Es läuft „Die Hälfte der Welt gehört uns – als Frauen das Wahlrecht erkämpften“. Beginn ist 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Am 3. April lädt die Gruppe „Gegensatz Dresden“ zum Vortragsabend zum Thema Armut. Beginn ist um 19 Uhr.

Neu ist der Offene Spieleabend der Studierendeninitiative AEGEE-DresdenE, der erstmalig am Mittwoch, den 10. April um 19 Uhr im Stadtteilladen stattfindet.

Am Mittwoch, den 24. April lädt die AG Löbtauer Geschichte zum Gespräch zur Ersterwähnungsurkunde Löbtau & Pesterwitz 1068. Beginn ist 19 Uhr.

Am 4. Mai lädt Marlis Goethe zum „Jane’s Walk“ durch Löbtau – einem Rundgang zu modernen Frauen damals und heute in Löbtau. Treff ist um 10 Uhr an der Bücherzelle auf dem Schillingplatz.

Am Freitag 24. Mai lädt der Löbtop e.V. gemeinsam mit dem Netzwerk Willkommen in Löbtau e.V. zum Tag der Nachbarn / Offene Nähwerkstatt im Rahmen des Tag der Nachbarn der nebenan.de Stiftung: Der Stadtteilladen öffnet hier von 15 – 18 Uhr seine Türen für Nähbegeisterte und Interessierte.

Ebenfalls neu im Portfolio ist das Geschichten-Café an jedem 1. – 3. Mittwoch im Monat von
15 – 18 Uhr: Ehrenamtliche des Löbtop e.V. laden herzlich zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Gebäck in den Stadtteilladen ein: Viele kleine Geschichten, als Prosa, als Gedicht oder Lied, geschriebene, gehörte und selbst erlebte, möchten erzählt werden.

Weitere Beispiele für Projekte und Aktivitäten des Löbtop .V. sind das sonnabendliche Kreativ-Angebot „Bau:Löbte“, das regelmäßige Bürgercafé der AG Löbtauer Geschichte „Quatschen über Löbtau“ an jedem 4. Mittwoch im Monat, der Lesemontag immer von 10 – 12 Uhr, Ratte Ratzi mit der kleine Bilderbühne – buntem Geschichtenprogramm für Kinder an jedem 1. Montag im Monat ab 16 Uhr, Offener Gitarrenunterricht an jedem 1. Sonnabend im Monat und die freitägliche offene Nähwerkstatt in Kooperation mit dem Netzwerk Willkommen in Löbtau.

Alle Veranstaltungen des Löbtop e.V. sind kostenfrei, die „Spendenkuh“ freut sich jedoch immer über ein wenig „Futter“.

Wir freuen uns auf euch!

(Flyerdesign: Lars Uhlmann/Ex Corpora Lux)