In der Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. als heutige Millionenstädte, wie London und Paris noch kleine Dörfer waren, gab es im Gebiet der Maya bereits große Städte mit mehreren zehntausend Einwohnern, nebst einer bedeutenden Hochkultur. Weshalb dies im 2. Jahrtausend verschwand, ist ebenso rätselhaft, wie die Preisgabe der dichtbebauten Siedlungen, die schließlich vom Dschungel überwuchert wurden.
Die spanischen Conquistadores kamen im 16. Jahrhundert und erledigten den Rest. Ab dem 19. Jahrhundert begann man die Ruinen der Maya wieder freizulegen, ihre Schrift zu entziffern, sowie viele weitere Mayarätsel zu entschlüsseln. 2008 entschlossen wir uns, eine Reise auf den Spuren der Maya zu unternehmen und besuchten so u.a. Tikal in Guatemala, Copan in Honduras und Chichen Itza in Mexiko.
Dabei entstand ein Videofilm, der neben den historischen Mayaschauplätzen auch einiges aus Flora, Fauna und dem heutigen Leben in diesen Ländern näher bringen will.
Bärbel und Martin Müller
Wann: Mittwoch, 30. Januar 2019
19 Uhr
Stadtteilladen „Löbtop“
+++ Der Eintritt ist frei +++