950 Jahre Löbtau – das Stadtteiljubiläum geht in den Endspurt
(Dresden Löbtau, 19. September 2018) Im Rahmen des großen Stadtteiljubiläums „950 Jahre Löbtau“ wurden bereits viele Projekte und Aktivitäten von engagierten Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt. Beispielhaft sei hier die große Festtafel genannt, anlässlich derer sich am 26. August rund 300 Menschen auf dem Löbtauer Dorfanger versammelten, um gemeinsam zu essen, musikalischen Darbietungen zu lauschen und Nachbarn kennenzulernen.
Nun geht das Jubiläumsjahr in den Endspurt. „Im Oktober stehen wieder spannende Veranstaltungen auf dem Plan, zu denen wir herzlich einladen“, berichtet die stellvertretende Vereinsvorsitzende des Löbtop e.V., Viola Martin-Mönnich.
Am Montag, den 1. Oktober öffnet die beliebte Ratte “Ratzi” ihren Erzählkoffer. Das Bildertheater für Kinder beginnt um 16 Uhr im Stadtteilladen, der Eintritt ist frei.
Am Mittwoch, den 3. Oktober lädt Historiker Holger Hase zu einem Stadtteilspaziergang ein. Unter dem Motto „Kennen Sie Löbtau? Ein Blick in die Vergangenheit unseres Stadtteils für Zugezogene und Neugierige“ geht es um 14 Uhr am Stadtteilladen in der Deubener Straße 24 los. Die Teilnahme ist kostenfrei, der Spaziergang dauert ca zwei Stunden.
Am Sonntag, den 14. Oktober laden das Stadtplanungsamt und die Löbtauer Runde gemeinsam mit dem Löbtop e.V. zum Sommerfest 950 Jahre Löbtau ins Quartier Volksbadgarten an der Bünaustraße ein. Von 14 – 18 Uhr heißt es „Wir feiern im Quartier!“ Die Kuh „Löbte“ ist vor Ort. Das ehemalige Volksbad, die Kita FunkeldunkelLichtgedicht und der Sporthallenneubau der 35. Oberschule öffnen ihre Türen.
Am Mittwoch, den 17. Oktober lädt die AG Löbtauer Geschichte ebenfalls im Rahmen des Stadtteiljubiläums zu einem Vortrag zum Sanierungsgebiet Löbtau – 25 Jahre Stadterneuerung. Ab 18 Uhr geht es im Stadtteilladen los, der Eintritt ist frei.
Die Planungen zum großen Jubiläum 950 Jahre Löbtau gehen weiter: An jedem zweiten Donnerstag im Monat trifft sich Löbtop e.V. um 19 Uhr zum Arbeitsplenum im Stadtteilladen in der Deubener Straße. Interessenten sind immer herzlich willkommen. Alle Termine des Vereins sind online unter www.löbtop.de/termine oder facebook.com/loebtop zu finden.
Titelbild: Informationsmaterial des Löbtop e.V. zum Stadtteiljubiläum / Quelle: Lars Uhlmann, Ex corpora Lux