(Dresden Löbtau, 4. Juli 2018) Zur 21. Auflage des schon legendären Kinderstraßenfests am Schillingplatz hatte sich der Löbtauer Kulturverein Löbtop e.V. etwas Besonderes ausgedacht: Ein Lastenradparcours mit insgesamt drei unterschiedlichen Rad-Varianten lud zum Testen und Herumkurven ein. In anderen Dresdner Stadtteilen gehören Lastenräder wie „Friedrich“ und „Johann“ bereits zum Alltag. Das Ziel der Aktion: Auch in Löbtau soll es bald ein Leih-Lastenrad geben.
„Der Lastenradtest des Löbtop e.V. zum Kinderstraßenfest am 24. Juni 2018 war ein voller Erfolg“, so das Fazit von Felix Liebig, Löbtop-Vereinsvorsitzenden und Fahrrad-Fan, der gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen den Vereinsstand nebst Hindernisparcours betreute. In vier Stunden kamen reichlich 20 Neugierige, meist Familien, aber auch Jugendliche zum Testen und Abstimmen. Auf einem eigens an der Poststraße angelegten Parcours konnten das zweirädrige Lastenrad „Friedrich“ und das dreirädrige Lastenrad „Johann“ getestet werden. Unterschiedliche „Lasten“ wie beispielsweise Mehlsäcke einer Ökoinitiative konnten probiert werden und Kinder als beliebte „Probelast“ brachten die meisten ohnehin mit. Auf der Abstimmungstafel bei Start und Ziel klebten alle fleißig Punkte. Am Ende fiel das Ergebnis knapp für das Dreirad aus. „Das zeugt davon, dass nicht wenige Löbtauer Erfahrung mit Lastenrädern haben, diese in aller Regel leicht zu bedienen sind und die Nutzungsbedarfe durchaus breit verteilt sind“, erklärt Felix Liebig. Ein Dreirad habe insbesondere für Einsteiger den Vorteil, nicht umkippen und etwas sperrigere Lasten tragen zu können.
Löbtop e.V., der Kulturverein für Löbtau, machte mit der Aktion auf das Interesse an Lastenrädern und den konkreten Bedarf eines Lastenrades für Löbtau aufmerksam. Nun soll eine Kampagne samt Spendenaktion für ein Lastenrad entwickelt werden. Der Verein freut sich über Unterstützer und Mitwirkende.
An jedem zweiten Donnerstag im Monat trifft sich Löbtop e.V. um 19 Uhr zum Arbeitsplenum im Stadtteilladen in der Deubener Straße. Interessenten sind immer herzlich willkommen. Alle Termine des Vereins sind online unter www.löbtop.de/termine oder facebook.com/loebtop zu finden.
Beitragsbild: Felix Liebig