DAS MAI-PROGRAMM IST DA!

Ab heute erwarten euch altbekannte und neue Highlights im #Stadtteilladen. Neben bewährten Veranstaltungen gibt es einiges an Neuerungen für Lesebegeisterte, Fotofreunde und Bastler.

+++ WICHTIG +++ Das Kinderprogramm „Ratte Ratzi“ findet nicht am 6. Mai, sondern am Montag, den 7. Mai statt.

FOTO-RUNDGANG Am 6. Mai lädt der Vereinsvorsitzende des Löbtop e.V., Felix Liebig, zum Fotorundgang „Foto:Löbte“. Dieser Fotospaziergang zu (eher) unsichtbaren Orten in Löbtau soll Fotomotive, die sog. „Löbtauer Perlen“, sichtbar machen. Das frisch herausgegebene und von Bürgerinnen und Bürgern maßgeblich gestaltete 20. Stadtteilheft über Löbtau dient dabei als Anregung. Treff ist um 13 Uhr an der „Huschhalle“, Tharandter Straße. Der Rundgang dauert zwei Stunden und ist eine Veranstaltung im Rahmen der „Jane’s Walks“ in Zusammenarbeit mit dem Fuss e.V.

LESEMONTAG ab Mai: Zum Lesemontag sind alle eingeladen, die Freude am vor- und selberlesen haben:

Leseratten und Bücherfreunde
Zeitungleser und Schmökerwälzer
Eltern und Kinder
Großeltern und Enkel
Tageseltern und Kita-Gruppen

Eine große Auswahl an Kinder-, Jugend-, und Sachbüchern, Romanen und Reiseliteratur ist vorhanden. Mitgebrachte Lektüre ist immer willkommen – der Stadteilladen ist ein wunderbarer Ort zum Schmökern.

Der „Lesemontag“ findet im Rahmen des Projekts „MitSprache!“ statt.

Zeit: Immer montags von 10 – 12 Uhr
Ort: Stadtteilladen „Löbtop“, Deubener Straße 24, 01159 Dresden

Betreut wird der Lesemontag von Rainer Leschhorn und Viola Martin-Mönnich

KINDERPROGRAMM RATTE RATZI am 7. Mai, 16 Uhr im Stadtteilladen

Die Vorlesestunde für Kinder aller Altersklassen unter dem Motto „Ratte Ratzi erzählt“ findet im Rahmen der Projektreihe MitSprache! statt. Sie richtet sich an Eltern, Kinder, Großeltern, Enkel, Tageseltern und alle, die die nachfolgende Generation in die Welt der Literatur mitnehmen möchten.

STADTTEILSPAZIERGANG am 10. Mai, 14 Uhr

Kennen Sie Löbtau? Ein Blick in die Vergangenheit unseres Stadtteils für Zugezogene und Neugierige mit dem Historiker Holger Hase

Dauer: ca. 2 h

Strecke: Stadtteilladen Löbtop – Neuer Annenfriedhof (Gedenkstätte für die Luftkriegstoten vom 17.04.1945) – Neuer Annenfriedhof (Denkmal für Abraham Gottlob Werner) – Alt-Löbtau (Napoleon 1813) – Gelände ehemaliges Glaswerk (ehemaliges Industriequartier an der Weißeritz / erste Feuerbestattung in Deutschland) – ehemalige Lampenfabrik an der Tharandter Straße (Ausstellungsort der Künstlergruppe „Die Brücke“)

Veranstalter: Denk Mal Fort ! e.V. / Eine Veranstaltung im Rahmen des Löbtauer Stadtteiljubiläums „950 Jahre Löbtau“

Eintritt: frei – es wird um Spenden für den Löbtop e.V. gebeten

POLITISCHER LESEZIRKEL am 8. Mai

Im Politischen Lesezirkel werden verschiedene politische Texte gelesen und diskutiert – jenseits aller Parteigrenzen.

Die Veranstaltung findet immer am letzten Montag im Monat von 17:30 – 19 Uhr im Stadtteilladen Deubener Straße 24, 01159 Dresden statt. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

BAU:Löbte am 12. Mai: Offene Werkstatt für Kreativ- und Kulturtechniken. Ab Mai verwandelt sich der Stadtteilladen in einen bunten Bastelort mit Raum für Projekte aller Art. Von 12 – 18 Uhr ist Zeit zum Werken und Gestalten. Anmeldung mit Projektwünschen bitte an kontakt@löbtop.de.

Alle Veranstaltungen finden Sie im Internet unter löbtop.de/termine, als Aushang im Stadtteilladen und im Programmflyer des Löbtop e.V. Der Löbtop e.V. trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat um 19 Uhr zum Arbeitsplenum im Stadtteillladen. Interessenten sind willkommen. Das Maiplenum findet am Dienstag, den 8. Mai 2018 ab 19:00 Uhr im Stadtteilladen „Löbtop“, Deubener Straße 24, 01159 Dresden statt +++ Das Mai-Plenum findet ausnahmsweise an einem anderen Tag statt +++