„Fünf Jahre nach Bekanntwerden des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ erzählen die NSU-MONOLOGE von den jahrzehntelangen Kämpfen dreier Familien der Opfer der NSU – von Elif Kubaşık, Adile Şimşek und Ismail Yozgat: von ihrem Mut, in der 1. Reihe eines Trauermarschs zu stehen, von der Willensstärke, die Umbenennung einer Straße einzufordern und vom Versuch, die eigene Erinnerung an den geliebten Menschen gegen die vermeintliche Wahrheit der Behörden zu verteidigen. Die NSU-MONOLOGE sind dokumentarisches, wortgetreues Theater, mal behutsam, mal fordernd, mal wütend – roh und direkt liefern sie uns intime Einblicke in den Kampf der Angehörigen um Wahrheit und sind in Zeiten des Erstarkens von Rechtsextremismus an Aktualität kaum zu überbieten.“
Im Anschluss Publikumsgespräch:
Susann Rütthrich (MdB, Ehemaliges Mitglied im NSU-Untersuchungsausschuss)
André Löscher (Opferberatung Chemnitz, betreut Angehörige nach rassistischen Straftaten/Morden)
Moderation: Rasha Nasr (Politologin)
Die Aufführung findet am 27. März 2018 um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Evang. luth. Kirchgemeinde Frieden & Hoffnung Dresden statt.
Anschrift |
|
---|---|
Telefon | 0351 4226910 |
Webseite | http://www.frieden-hoffnung.de |
Weitere Informationen: www.buehne-fuer-menschenrechte.de
Veranstalter
Willkommen in Löbtau
AG offenes Löbtau
Löbtop e.V.
Dr. Eva-Maria Stange MdL
Gorbitz International
Willkommen in Löbtau
Die LINKE Dresden
Albrecht Pallas, MdL
Susann Rüthrich, MdB
Harald Baumann-Haaske, MdL