Terminhinweis: Als Tourist in Nordkorea – Ein filmischer Reisebericht

Als Tourist in Nordkorea – Ein filmischer Reisebericht von Bärbel und Martin Müller

Choson – das „Land der Morgenfrische“, so nennt sich Nordkorea selbst. Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) heißt es offiziell.  Vielen ist gar nicht bekannt, dass es möglich ist, ins sonst so abgeschottete Nordkorea zu reisen. Zwar ist nach wie vor eine einfache Einreise und individuelle Touristik in Nordkorea nicht möglich, doch organisiertes Reisen, das ausschließlich über die staatliche nordkoreanische Reiseagentur KITC (Korean International Travel Company) gelenkt wird, ist speziell für Gruppen kein Problem.

Bärbel und Martin Müller haben im Mai 2011 an so einer Gruppenrundreise teilgenommen und die dort entstandenen Videoaufnahmen danach zu einem Videofilm zusammengeschnitten, der ihre dort gewonnenen Eindrücke zu reflektieren versuchen soll. Gemeinsam werfen wir einen Blick in ein abgeschottetes Land.

Bei so einer Reise werden zwar auch die Standardsehenswürdigkeiten der Hauptstadt Pjöngjang, wie der Triumphbogen, der Juche-Turm und andere Monumente gezeigt.  Aber der Besucher taucht, beispielsweise mit dem Besuch von Monumentalgräbern, auch in die Geschichte ein und kann während einiger Wanderungen im Kumgang- sowie Myohyang-Gebirge die wunderschöne Landschaft und Natur erleben.

Die Besichtigung der Grenzanlagen zu Südkorea in der Demilitarisierten Zone am 38. Breitengrad bei Panmunjom und eine Aufführung mit talentiertem Musik- und Tanznachwuchs im Mangjongdae-Schülerpalast in Pjöngjang dürfen bei einer Nordkoreareise nicht fehlen.

Im Anschluss an den Film diskutieren wir gemeinsam über die aktuelle politische Lage in Nordkorea.

Der Vortragsabend mit Filmvorführung findet am 23. Januar 2018 um 19 Uhr im Stadtteilladen „Löbtop“ statt. Der Eintritt ist frei.

Beitragsbild: Bärbel und Martin Müller