Zum Parking Day werden Parkplätze kurzzeitig einer anderen, kreativen Nutzung zugeführt. Die so geschaffenen temporären Parks laden zum Verweilen ein und zeigen wie der öffentliche Raum sonst von Autos dominiert wird. Der international begangene Parking Day soll zum Umdenken anregen, um von einer autogerechten Stadt hin zu einer lebenswerteren Stadt mit mehr Aufenthaltsqualität zu gelangen.
Auch wir sind dabei und gestalten kreativ den Park(ing) Day mit. Kommt vorbei! Mit von der Partie sind unter anderem: AG Löbtauer Geschichte, AWO Begegnungszentrum, Das Bürgerbüro im Dresdner Westen, FDP Dresdner Westen, Fuss e.V. Dresden zu Fuss, Löbtauer Runde, Treberhilfe Mobile Jugendarbeit.
Wann & wo: 15. September, 12:00 bis 20:00 Uhr: Kesselsdorfer Straße (Südseite), zwischen Gröbel- und Poststraße, inklusive Straßeneinmündungen
- Kontakt und weitere Informationen inklusive Anmeldeformular: www.loebtau.org
Der Park(ing) Day findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt. Mehr Infos dazu hier:
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission und findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt. Bürgerinnen und Bürger können Mobilitätsangebote testen und sich auf verschiedenen Veranstaltungen informieren. Mehr als 2.000 Kommunen werden europaweit an der Aktionswoche teilnehmen und ein Zeichen für umwelt- und klimafreundliche Mobilität setzen. Dresden beteiligt sich und möchte so für weniger Lärm und Schadstoffe und ein mehr an Lebensqualität in der Stadt werben.
Die Ziele der Europäischen Mobilitätswoche sind:
- umweltverträgliche Mobilitätsformen entdecken und vor Ort ausprobieren
- Bürgerinnen und Bürger anregen, die Möglichkeiten einer klimafreundlichen Fortbewegung stärker zu nutzen und in ihren Alltag zu integrieren (auch über die Aktionswoche hinaus) mehr …